Was ist CrossFit?

Das CrossFit-Training besteht aus drei Säulen:
1. Hohe Intensität
 2. Funktionellen Bewegungen
3. Ständige Variation

Die beiden amerikanischen Gründer von CrossiFit Greg und Lauren Glassmann haben sich 1980 sich einige essenzielle Frage gestellt, was ist eigentlich Fitness und wann ist ein Mensch überhaupt fit? Warum sollten wir überhaupt Fit sein? Sie haben hier einige bahnbrechende erste Definitionen aufgestellt. Denn nur wenn man etwas definiert, kann man sein Training und Fortschritte danach beurteilen. Bei vielen Sportarten fehlt eine genaue Definition von Fitness, daher fällt es vielen schwer seine Fortschritte zu beurteilen. Aus ihren Erfahrungen, haben die Glassmanns die eingetragene Marke CrossFit© gegründet und Sie als Franchise Weltweit vermarktet.
Beantworte dir diese drei Fragen:
  • Was ist Fitness für dich?
  • Ist ein Marathonläufer fit?
  • Ist ein Bodybuilder fit?
Die formulierten Fitness-Prinzipen von CrossFit:

 Das Urnen-Prinzip:
Einer der ersten Gedanken ist. Ein fitter Athlet muss mit jeder Übung, oder Situation zurechtkommen, auch wenn er sich auf diese nicht vorher vorbereiten konnte. Das führt zu dem Schluss das auch das tägliche Training, immer randomisiert sein muss. Jeder Trainer hat seine persönlichen Präferenzen, daher wird auch Unterbewusst das Training des Athleten beeinfluss, auch wenn sich der Athlet eigene Trainingspläne schreibt. Im zweiten sollte ein Athlet nicht gut sein bei einer bestimmten Zeit, oder Wiederholungsanzahl, daher müssen wir dies auch künstlich randomisieren.
Praxistipp für dein eigenes Training, das du auch zu Hause durchführen kannst:
Du hast eine erste Urne die unterschiedliche Übungen beinhaltet wie: Gewichtheben, Turnen, funktionelle Übungen, Laufen, Schwimmen, Seilspringen und Hindernisläufe, oder einfach Sachen wo du dich verbessern möchtest. Die Liste der Übungen könntest du unendlich weiter fortführen. Schreibe jede Übung auf einen eigenen Zettel und lege den gefalteten Zettel in die Urne.
In der zweiten Urne, schreibst du verschiedene Wiederholungsanzahlen wie 50, 21, 10 Stück und Minuten wie 30, 15, 5, 2 min auf einzelne Zettel.

Ziehe jetzt aus der ersten und zweiten Urne einen Zettel es kann zu folgenden Kombinationen kommen:
 1. Laufen, 5 min
 2. Liegestütze, 21 Stück
 3. Kniebeuge, 2 min

Wenn eine Kombination keinen Sinn macht, ziehe einfach einen neuen Zettel. Erschaffe so deinen randomisierten und eigenen Aufgabenpool mit dem Urnen-Prinzip. Denke daran das du die Übungen nicht zurück legen darfst auch wenn du Sie nicht magst.

Häufig gestellte Fragen über CrossFit

Wie ist eine Crossfit-Einheit aufgebaut?
Eine Crossfit-Einheit dauert eine Stunde, kann jedoch je nach Box variieren. Normalerweise gibt es drei Hauptbestandteile einer Übungsstunde:
 - Warm-up: Kurze funktionelles Aufwärmen in verschiedenen Übungen, die meistens auf den Stength/ Skill-Teil vorbereiten sollen Hier wird der Kreislauf in Schwung gebraucht, um die Muskeln aufzuwärmen und auf die kommenden Übungen vorzubereiten.
 - Strength (eng. Kraft)/Skill (eng. Fähigkeit): Es wir auf einen Schwerpunkt einer Übung gesetzt, oder an Verbesserungen und maximalen Wiederholungen gearbeitet.
- Workout of the day: Nach dem Warm-Up wird in einem eigens für diesen Tag zusammengestellten Workout (WOD) kraftvoll und intensiv trainiert.
- Stretching: Am Ende des Trainings wird die Muskulatur gedehnt, um schmerzhaften Muskelkater zu vermeiden und den Kreislauf wieder auf Normalbetrieb zu bringen.
Mit wie vielen verbrannten Kalorien kann ich bei einer CrossFit-Einheit rechnen?
Eine CrossFit Einheit bei uns in München, dauert eine Stunde und die verbrannten Kalorien hängen stark von dem durchgeführten Workout und deiner Motivation ab. Die von dir durchgeführte Intensität bestimmt den gesamten Verbrauch. Im Durchschnitt sind jedoch mit 750 - 850 cal zu rechnen. Über eine Smart-Watch kannst du genau deinen Puls und die verbrannten Kalorien nachvollziehen. Die funktionellen Übungen wie Klimmzüge, Kreuzheben, Kniebeuge und Liegestützt sprechen mehrere Muskelgruppen gleichzeitig an, so dass du mehr Fett in kürzere Zeit verbrennen kennst.
Was bedeutet funktionelles Training? 
Im klassischen Bodybuilding zielen viele Übungen darauf ab, einzelne Muskelgruppen, oder Körperteile isoliert zu trainieren, um den Muskel intensiver anzusprechen. Alltägliche, oder funktionelle Bewegungen beinhaltete jedoch meist mehrere Muskelgruppen in unterschiedlicher Kombination.

Beispiel eins: Einkäufe vom Supermarkt nach Hause zu tragen. Wir benötigen Griffkraft, die seitlichen Bauchmuskeln und natürlich unsere Beinmuskeln um den Einkauf nach Hause zu tagen.

Beispiel zwei: Aufstehen von Sofa. Zuerst spannen wir unseren Bauchmuskeln an, um mit Schwung über unsere Beinmuskeln von dem Sofa aufzustehen.

Es sind also verschiedene Kombinationen von Muskelgruppen bei Alltagsbewegungen notwendig und nur sehr selten einzelne isolierte Bewegungen im täglichen Leben zu finden. Zudem werden bei einem Ganzkörper-Workout, freie Übungen mit Kurz- und Langhantel genutzt. Durch die fehlende Führung darf der Muskel mit geringen Impulsen gegensteuern, um das Gleichgewicht zu halten.

Bei vielen Sportarten wird der Körpereinseitig, oder nur gewisse Körperteile belastet. Durch die CrossFit Einheit die wir hier in München anbieten, kann ein Ausgleich geschaffen werden, um Fehlstellungen, oder benachteiligte Muskelgruppen zu stärken.
Wie effektive ist CrossFit?
CrossFit ist ein intensives und anspruchsvolles Trainingsprogramm, das viele verschiedene Bewegungen und Sportarten integriert, um die Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Training von Cardio, Ausdauer, Stärke, Beweglichkeit und Koordination die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert und dazu beitragen kann, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht und anderen gesundheitlichen Problemen zu reduzieren.
CrossFit ist auch als effektives Mittel zur Gewichtsreduktion bekannt, da es den Stoffwechsel ankurbelt und dazu beitragen kann, Fett zu verbrennen. Allerdings sollten Sie beachten, dass die Effektivität von CrossFit auch von anderen Faktoren wie der Ernährung, der Häufigkeit und Intensität des Trainings und der individuellen Ziele abhängt.
Was ist mit WOD gemeint?
WOD - kommt aus dem englischen und steht für "Workout of the day" (engl. Training des Tages). Jede Einheit hat einen anderen Schwerpunkt, je nach dem kann das WOD sehr kurz, also eine Art Sprint bis hin zu einer kompletten Stunde lang sein. Eine Idee ist hier das der Athlet lernt über verschiedene Energie Eine Grundsäule von CrossFit ist die kontinuierliche Veränderung jeder Stunde. Dies ist wichtig das sich die Muskeln nicht auf die Belastung einstellen können und immer wieder neue und unerwartete Wachstumsreize gesetzt werden.
Wie oft und wie lange sollte ich CrossFit tranieren?
Dies, hängt von deinen persönlichen Zielen und deinem aktuellen Fitnesslevel ab. 

Für Anfänger empfiehlt es sich in der Regel, zwei bis drei Mal pro Woche zu trainieren und dabei jedes Mal eine Stunde oder weniger zu trainieren.
 Wenn du bereits ein fortgeschrittener Crossfitter bist, kannst du das Training auf vier oder fünf Mal pro Woche ausweiten und länger trainieren, wenn es deine Zeit erlaubt.

Es ist wichtig, dass du deine Trainingsintensität und -dauer schrittweise erhöhst, um Verletzungen zu vermeiden und deine Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Es empfiehlt sich auch, regelmäßig Pausen einzulegen, um deinem Körper Zeit zum Erholen und Reparieren zu geben.
Es ist auch wichtig, ausreichende Erholungszeit und eine ausgewogene Ernährung zu berücksichtigen, um deine Leistung und deine Gesundheit zu optimieren. Es empfiehlt sich, mit einem unseren qualifizierten Trainer zu sprechen, um einen Trainingsplan zu entwickeln, der auf deine individuellen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.
Welche Schuhe sind für CrossFit geeignet?
Für Crossfit eignen sich am besten Schuhe, die stabil und robust sind und gleichzeitig eine gute Beweglichkeit und Dämpfung bieten. Es gibt spezielle Crossfit-Schuhe, die für die verschiedenen Belastungen und Bewegungen, die beim Crossfit auftreten, entwickelt wurden. 
Dazu gehören:
Reebok Nano: Diese Schuhe sind besonders strapazierfähig und bieten eine gute Stabilität für Übungen mit hohem Gewicht, wie dem Klimmzug oder dem Squat.
Nike Metcon: Diese Schuhe sind leicht und bieten eine gute Stabilität und Dämpfung, um die Belastung bei schnellen, dynamischen Bewegungen wie dem Boxen oder dem Sprinten zu minimieren.
Inov-8 F-Lite: Diese Schuhe sind leicht und bieten eine gute Beweglichkeit und Stabilität für Übungen mit hoher Intensität, wie dem Kettlebell-Training oder dem Burpee.
Es ist wichtig, dass die Schuhe gut passen und bequem sind, damit sie während des Trainings nicht stören. Es empfiehlt sich auch, mehrere Paar Schuhe zu haben, um sie je nach Belastung und Trainingseinheit wechseln zu können.
Warum benutzen wir Abkürzungen bei unserem Training und welche sind die häufigsten?
Im CrossFit benutzen wir häufig Abkürzungen, um Zeit und Energie zu sparen und die Kommunikation zu vereinfachen. Schließlich wollen wir ja nicht den ganzen Tag damit verbringen, uns gegenseitig ausführliche Erklärungen zu geben, oder? Stattdessen können wir uns auf das Wesentliche konzentrieren und uns auf das Training konzentrieren, anstatt uns Gedanken über lange, ausführliche Erklärungen machen zu müssen. 

Hier sind einige der gängigsten CrossFit-Abkürzungen:
AMRAP: "As Many Rounds as Possible" (so viele Runden wie möglich)
EMOM: "Every Minute on the Minute" (jede Minute auf die Minute)
WOD: "Workout of the Day" (Workout des Tages)
RX: "Prescribed" (vorgeschrieben)
DB: "Dumbbell" (Hantel)
KB: "Kettlebell" (Kettlebell)
T2B: "Toes to Bar" (Zehen zur Stange)
MU: "Muscle Up" (Muskelaufbau)
SDHP: "Sumo Deadlift High Pull" (Sumo-Kreuzheben-Hochzug)
BS: "Back Squat" (Kreuzheben)
FS: "Front Squat" (Frontkreuzheben)

Dies sind nur einige Beispiele, es gibt viele weitere Abkürzungen, die in CrossFit verwendet werden. Wenn du eine Abkürzung siehst, die du nicht verstehst, empfiehlt es sich immer, dich zu vergewissern, dass du weißt, was sie bedeutet, bevor du mit dem Training beginnst. 
Mit welchen Alter kann ich funktionelles Training durchführen?
Es gibt kein festgelegtes Alter, ab dem man mit CrossFit-Training beginnen kann oder sollte. CrossFit ist für Menschen jeden Alters geeignet, solange sie gesund und in der Lage sind, die notwendigen Bewegungen auszuführen. Es ist jedoch wichtig, dass du immer deine eigene körperliche Verfassung im Auge behältst und sicherstellst, dass du in der Lage bist, das Training durchzuführen, ohne dich zu verletzen. Wenn du unsicher bist, ob CrossFit für dich geeignet ist, empfehle ich dir, mit deinem Arzt oder einem professionellen Trainer zu sprechen. Sie können dir sagen, ob CrossFit für dich geeignet ist und welche Vorsichtsmaßnahmen du treffen solltest. Es ist wichtig, dass du immer auf deine eigene Gesundheit und Sicherheit achtest und dafür sorgst, dass du dich während des Trainings wohl und sicher fühlst. Ich hoffe, dass diese Informationen hilfreich für dich sind!
Kann ich CrossFit bei Rückenschmerzen, oder Knieproblemen machen?
Es ist möglich, CrossFit mit Knie- oder Rückenproblemen zu machen, aber es ist wichtig, dass du vorher mit deinem Arzt oder Physiotherapeuten sprichst. um sicherstellen, dass du dazu in der Lage bist. Es ist auch wichtig, dass du dich an deine Grenzen hältst und vermeidest, Übungen zu machen, die Schmerzen verursachen oder dir schwerfallen. Wenn du bereits an Knie- oder Rückenproblemen leidest, ist es möglich, dass du bestimmte Übungen modifizieren oder ausschließen musst, um Verletzungen zu vermeiden. Wenn du dich unsicher bist, ob du eine bestimmte Übung machen kannst, solltest du immer einen professionellen Trainer oder Physiotherapeuten um Rat fragen. Es ist wichtig, dass du deine Gesundheit immer an erster Stelle setzt und dafür sorgst, dass du dich während des Trainings wohl und sicher fühlst.
Wann sollte ich CrossFit nach einer Geburt anfangen?
Es ist wichtig, dass du dich nach der Geburt ausreichend erholst und deinem Körper Zeit gibst, sich zu erholen und sich an die Veränderungen anzupassen. Wie lange die Erholungszeit dauern sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Geburt, ob du einen Kaiserschnitt hattest oder ob du während der Schwangerschaft körperlich aktiv warst.
Im Allgemeinen empfiehlt es sich, mindestens sechs Wochen nach der Geburt zu warten, bevor du mit Crossfit oder anderen hohen Intensitätstrainings beginnst. In dieser Zeit solltest du dich auf leichtere Aktivitäten wie Spazierengehen oder Schwimmen konzentrieren, um deine Kondition und deine Muskulatur wieder aufzubauen.
Es ist auch wichtig, dass du dich vor dem Wiedereinstieg in das Crossfit-Training von einem Arzt oder einer Hebamme untersuchen lässt, um sicherzustellen, dass du gesund und bereit für das Training bist. Wenn du Fragen oder Bedenken hast, zögere nicht, dich an deinen Arzt oder einen qualifizierten Trainer zu wenden, um sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Weg bist.
Wie effektive ist CrossFit?
CrossFit ist ein intensives und anspruchsvolles Trainingsprogramm, das viele verschiedene Bewegungen und Sportarten integriert, um die Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Training von Cardio, Ausdauer, Stärke, Beweglichkeit und Koordination die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert und dazu beitragen kann, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht und anderen gesundheitlichen Problemen zu reduzieren.

CrossFit ist auch als effektives Mittel zur Gewichtsreduktion bekannt, da es den Stoffwechsel ankurbelt und dazu beitragen kann, Fett zu verbrennen. Allerdings sollten Sie beachten, dass die Effektivität von CrossFit auch von anderen Faktoren wie der Ernährung, der Häufigkeit und Intensität des Trainings und der individuellen Ziele abhängt.
Warum trainieren wir in einer - Box?
Box - Ist die Trainingsstätte, wo CrossFit ausgeführt wird. Manchmal wird dieses auch in Fitnessstudios, oder in Kampfsportschulen unterrichtet. Im Grunde ähnelt der Aufbau an eine Kiste aus Zementwänden, die Stangen, Gewichte und Seile beinhalten. Anders gesagt ist nicht viel nötig, um ein Trainig zu absolvieren.
Die Launch, zum entspannten relaxen nach dem Workout. 
Das Airbike, der Name kommt davon das es dir deine Luft raubt 😉! 
Das White Board, hier wird das Workout of the Day (WoD) angeschrieben und die verschiedenen Übungen erklärt. 
Das Tracking Board, führe Buch über deine Erfolge und sehe selbst wie du dich verbesserst. 

Umkleiden und Duschen

Es ist wichtig Sport und seinen Alltag ideal kombinieren zu können. Daher haben wir jeweils zwei Duschen. Das bedeutest du kannst in der Früh bei uns trainieren und anschließend sofort in die Arbeit starten. Start your day right!

PKW & Parkplätze

Über die Autobahn A99, Ausfahrt - 5 München-Freiheim-Mitte, kannst du uns von überall schnell erreichen. Du kannst bequem auf unseren großen Gemeinschaftsparkplatz stellen. Auch hinter unserem Gebäude sind noch ein paar extra Stellplätz, so dass du immer eine Möglichkeit hast dein Auto zuparken.

Öffentliche Verkehrsmittel

Unsere Box liegt knapp 450 m  zu Fuß von der S-Bahn-Station S8 Neuaubing entfernt (circa 8 Minuten zu Fuß). Zu dem gibt es viele Buslinie die schnell und bequem zu erreichen sind. 

Anfahrt

Lage im Süden von München
Von Autobahn,  A96 oder A99
Die Box ist im Hinterhof, nicht direkt an der Bodenseestraße
Copyright © 2023 Crossfit Körperschmiede Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website,  oder der Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von FACEBOOK, Inc.