Im CrossFit benutzen wir häufig Abkürzungen, um Zeit und Energie zu sparen und die Kommunikation zu vereinfachen. Schließlich wollen wir ja nicht den ganzen Tag damit verbringen, uns gegenseitig ausführliche Erklärungen zu geben, oder? Stattdessen können wir uns auf das Wesentliche konzentrieren und uns auf das Training konzentrieren, anstatt uns Gedanken über lange, ausführliche Erklärungen machen zu müssen.
Hier sind einige der gängigsten CrossFit-Abkürzungen:
AMRAP: "As Many Rounds as Possible" (so viele Runden wie möglich)
EMOM: "Every Minute on the Minute" (jede Minute auf die Minute)
WOD: "Workout of the Day" (Workout des Tages)
RX: "Prescribed" (vorgeschrieben)
DB: "Dumbbell" (Hantel)
KB: "Kettlebell" (Kettlebell)
T2B: "Toes to Bar" (Zehen zur Stange)
MU: "Muscle Up" (Muskelaufbau)
SDHP: "Sumo Deadlift High Pull" (Sumo-Kreuzheben-Hochzug)
BS: "Back Squat" (Kreuzheben)
FS: "Front Squat" (Frontkreuzheben)
Dies sind nur einige Beispiele, es gibt viele weitere Abkürzungen, die in CrossFit verwendet werden. Wenn du eine Abkürzung siehst, die du nicht verstehst, empfiehlt es sich immer, dich zu vergewissern, dass du weißt, was sie bedeutet, bevor du mit dem Training beginnst.